Spenden

Als Unternehmer spenden
Für Sie haben wir, unsere Tante Elif als Vorbild ausgesucht. Tante Elif hat im Jahr 1919 als verwitwete genügsame Bergbäuerin in Kappadokien ihre Familie mit 12 Mädchen auf-gezogen. Drei Mädchen schwer erkrankt, fünf als Waisen, die restlichen Mädchen waren gesund. Alle hatten große Träume, viele davon konnte Tante Elif erfüllen. Sie gilt uns als Stiftungsvorbild!
Diesbezüglich haben wir zur dauerhaften Finanzierung unserer Projekte den Tante Elif Stiftungsfonds, in Kooperation mit unserem Partner Haspa Hamburg Stiftung, ins Leben gerufen.
Sie unterstützen uns, wenn Sie als Unternehmen mit regelmäßigen Dauerspenden einen Beitrag zur gezielten Unterstützung unserer Basma Stiftung leisten können.
Mitmachen können Ihre Mitarbeiter, Partner und Kunden. Wir sagen: DANKE!
Einfach scannen und spenden

Haspa Hamburg Stiftung
Tante Elif Stiftungsfonds
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE03 2005 0550 1500 3970 45
BIC: HASPDEHHXXX
Als Privatperson spenden
Helfen auch Sie, unseren Einsatz für benachteiligte Mädchen zu sichern und voran zu bringen! So können Sie uns direkt mit einer Einzelspende unterstützen. Sie selbst, aber auch als Einzelspende an Geburtstagen, Hochzeiten, Taufen oder saisonalen Anlässen.
SPENDENKONTO:
Basma Stiftung
Hamburger Volksbank IBAN: DE33 2019 003 0019 3608 00 BIC: GENODEF1HH2
Hamburger Volksbank IBAN: DE33 2019 003 0019 3608 00 BIC: GENODEF1HH2
Spenden Sie jetzt. Wir sagen: DANKE!
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sofern uns für Spenden an die Basma Stiftung oder unserem Partner Haspa Hamburg Stiftung für Spenden an den Tante Elif Stiftungsfonds Ihre Postanschrift vorliegt, erhalten Unternehmen und Privatpersonen zu Beginn des Folgejahres eine Spendenbescheinigung. Wird diese im laufenden Jahr benötigt, sprechen Sie uns gerne an.
Bei Spenden bis zu 300 Euro an den Tante Elif Stiftungsfonds benötigen Sie nur den vereinfachten Zuwendungsnachweis sowie den Bareinzahlungsbeleg oder den entsprechenden Kontoauszug. Die Belege fügen Sie dann Ihrer Steuererklärung bei.